Informatik-Projekt am CGH
Informatik erlebbar machen, Interesse wecken und berufliche Perspektiven aufzeigen: Dies war das Ziel eines besonderen Projekts am Christian-Gymnasium. Zusammen mit Studierenden erlebte die Klasse 9a zwei spannende Tage mit Laptops und Lego-Robotern.
Eine Gruppe von dualen Informatikstudenten bei Volkswagen hatte Schulen einen zweitägigen Workshop in Sachen Grundlagen des Programmierens angeboten, so die Lehrerin G. Schmidt, „da habe ich sofort Interesse bekundet und wir haben kurz darauf die Zusage bekommen.“ Am 4. und 5. September kam der Besuch dann ans CGH zur Klasse 9a, mit Hardware, Lego-Robotern und einer Reihe kreativer Challenges im Koffer, denen sich die Jugendlichen unter ihrer Betreuung stellten. „Außergewöhnlich ist neben der Ausstattung und dem spezifischen Knowhow der Studierenden, dass die Schülerinnen und Schüler einmal zwei Tage lang nicht mit ihren normalen Lehrkräften zusammenarbeiten, sondern mit jungen Leuten, die in diesem Bereich ihre Ausbildung absolvieren und damit ‚näher dran‘ sind“, so Schmidt. Insofern komme man mit diesem Programm auch einem Bildungsauftrag in besonderer Weise nach, den die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg letztes Jahr im Rahmen eines Projekts ihres Ministeriums formuliert habe: Informatik solle „näher an die Schülerinnen und Schüler gebracht“ werden.
Die Lehrerin bedaure, dass sie selbst nicht bei dem Workshop habe dabei sein können, „aber umso mehr danke ich meinen Kolleginnen und Kollegen. Durch ihre Hilfsbereitschaft, Flexibilität und Motivation hat alles gut geklappt und die Klasse hat das Angebot ebenfalls dankbar und interessiert angenommen.“
